Zu Fabian und Sebastian fängt der rechte Winter an…
Der 20. Jänner zählt zu den traditionellen „Lostagen“ in jedem Winter – meistens kündigt er die kältesten Wochen im Jahr […]
Der 20. Jänner zählt zu den traditionellen „Lostagen“ in jedem Winter – meistens kündigt er die kältesten Wochen im Jahr […]
Herzliche Einladung zum Seminar vom 1. bis 3. März 2024 im Bildungshaus Laudato si´:
Johann Bernhard Fischer von Erlach erhielt nur wenige Aufträge seitens der österreichischen Stifte. Lieber als dem Wiener „Star-Architekten“ vertrauten die […]
Die Besichtigung der Barockkrippe ist ausschließlich zu den Gottesdienstzeiten an Sonn- und Feiertagen von 8.15 bis 11.00 Uhr möglich. Wir […]
Abt und Konvent des Stiftes Zwettl trauern um ihren Mitbruder. Am Freitag, 8. Dezember beten wir um 19:30 Uhr im […]
Das neue Kursprogramm ist da. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “laudato si’ ” mit den Veranstaltungen von Jänner bis März 2024 ist zum Download bereit.
Das neue Kursprogramm ist da. Die aktuelle Ausgabe der Z‑Informationen mit den Veranstaltungen von Oktober bis Dezember ist zum Download bereit.
Am Hochfest Mariä Geburt durfte sich das fast 900 Jahre alte Zisterzienserkloster über die Einkleidung zweier Mönche freuen. Im feierlichen […]
Am 9. und 10. September öffnen sich von 10 bis 18 Uhr die Tore des historischen Stifts Zwettl in Niederösterreich. […]
Wie jedes Jahr machten unsere Ministrantinnen und Ministranten am Ende der Sommerferien eine kleine Reise. Dieses Jahr ging es ins […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.