Herzlich willkommen auf der Seite der Stiftsmusik Zwettl!
Seit vielen Jahrhunderten wird im Stift Zwettl musiziert. Besonders die Tradition der Zwettler Sängerknaben reichte etwa 500 Jahre in die Geschichte zurück und wurde erst vor kurzem beendet.
Mit der großen barocken Orgel von Johann Ignaz Egedacher aus dem Jahr 1731 besitzt Stift Zwettl einen der größten Schätze der Orgelwelt. Ein großes Sommerfestival und eine abwechslungsreiche Konzertsaison prägen das musikalische Jahr im Stift ebenso wie die musikalische Bereicherung der Liturgie an Sonn- und Feiertagen.
Seit Oktober 2014 ist Marco Paolacci als Stiftskapellmeister und Stiftsorganist für die musikalischen Aktivitäten im Stift Zwettl verantwortlich. In dieser Zeit entstanden zahlreiche neue Projekte, wie beispielsweise der StiftsKirchenChor und der Mädchenchor „Puellae Clara Vallensis“. Das Passionskonzert am Palmsonntag, die „Gartensommer Vollmondnacht“, die Orgelmessen und die „Lange Nacht der Kirchen“, sind nur einige der musikalischen Höhepunkte im Stift Zwettl.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ensembles des Stiftes, die musikalischen Veranstaltungen, die große Egedacher-Orgel sowie Stiftskapellmeister Marco Paolacci.
Viel Vergnügen und Freude dabei wünscht Ihnen die Stiftsmusik Zwettl!

Hier gehts zur Stiftsmusik-Gallerie