
Individuelle Besichtigung
Täglich von 1. April bis 31. Oktober 2023 geöffnet
Tour 1:
“Kreuzgang & Dormitorium”
mit Audioguide oder Smartphone
Das Leben in einem mittelalterlichen Kloster lässt sich beim Rundgang durch Kreuzgang, Kapitelsaal, Dormitorium und Necessarium nachvollziehen. Nicht nur die Klostermauern vermitteln Lebenswirklichkeiten aus dem 12. Jahrhundert, auch die typisch „zisterziensische“ Lage des Klosters am Fluss und inmitten der Natur ist durch die Wegführung zu erleben.
Neu – Ihr Smartphone als Stiftsbegleiter: Für diesen Audiorundgang empfehlen wir Ihnen, schon vorab die neue App „Stift Zwettl” downzuloaden. Mit den mitgebrachten Kopfhörern sind Sie perfekt auf Ihren entspannten Besuch vorbereitet und andere Gäste sind ungestört. Vorteil der App: Sie brauchen nicht auf ein Leihgerät zu warten, diese sind nur begrenzt vorhanden. So werden Wartezeiten für unsere Gäste vermieden, jeder Gast kann individuell das Tempo seines Rundganges gestalten.
Führungszeiten 01. April bis 31. Oktober 2023:
Audiorundgänge: April und Oktober täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr;
Mai bis September täglich 9.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 45 Minuten vorher.
Tour 2:
“Kirche & Schatzkammer”
Führung mit KulturvermittlerIn
In „Granit pur“ zeigt sich die hochgotische Stiftskirche von außen. In ihrem Inneren dominieren der mächtige Hochaltar, 16 Seitenaltäre, das Chorgestühl mit kunstvollen Holzeinlegearbeiten und die bekannte Egedacher-Orgel in ihrer barocken Pracht. Der romanisch- gotische Kreuzgang ist der einzig vollständig erhaltene außerhalb Frankreichs.
In der Schatzkammer erwartet Sie eine moderne Präsentation mittelalterlicher Stücke, die vorwiegend bei kirchlichen Anlässen verwendet wurden. So sind eine Elfenbeinmadonna, das Zwettler Kreuz und der älteste Abtstab des Klosters (aus dem Jahr 1250!) ausgestellt.
Führungszeiten 01. April bis 31. Oktober 2023:
täglich 11.00 (außer SO & Feiertag) & 14.00,
Mai bis September SA, SO & Feiertag auch 12.30
Aufgrund von unvorhersehbaren Pfarrangelegenheiten kann es zu Änderungen in Führungsablauf kommen!
Tour 3:
“Bibliothek & Sonderausstellung”
Führung mit KulturvermittlerIn
In den Jahren 1730 bis 1732 wurde im Stift Zwettl eine neue, barocke Bibliothek gebaut. Als Baumeister wurde Joseph Munggenast betraut, die Deckengemälde sind von Paul Troger, einem der bedeutendsten Barockmaler. Der zweigeschossige Raum beherbergt etwa 28.000 Bücher, vorwiegend aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Unter den Handschriften des Stiftes Zwettl verdient vor allem eine besondere Beachtung: der Codex 420 des Jesuitenpaters Florian Paucke. Bis 1769 hatte er unter Indianer in Südamerika (Paraguay) gelebt. Seine genauen Beobachtungen schrieb er in einem über 1000 Seiten umfassenden Manuskript nieder und illustrierte es mit zahlreichen aquarellierten Bildern. Paucke hinterließ das Werk der Klosterbibliothek, wo es heute bestaunt werden kann. Es zählt zu den absolut wichtigsten Bildquellen zur Geschichte Südamerikas und wurde es in das nationale Verzeichnis der UNESCO, „Memory of Austria“, aufgenommen.
Ab 1. Mai 2023: Sonderausstellung „Cisterscapes – die Zwettler Klosterlandschaft als europäisches Kulturerbe“
Bei diesem Projekt arbeiten 17 Zisterzienserklöster in fünf europäischen Ländern partnerschaftlich zusammen und erforschen die Klosterlandschaft. Großes Ziel ist das Europäische Kulturerbesiegel. Die kleine Kabinettsausstellung zeigt, wie das Stift Zwettl mit seinen Wirtschaftshöfen die Kulturlandschaft bis heute prägt.
Führungszeiten 01. April bis 31. Oktober 2023:
täglich 15.00 Uhr und SO & Feiertag 11.00
Tour 4:
“Die Stiftsgärten”
Führung mit Audioguide
Der in Terrassen angelegte Grünraum zeigt unterschiedliche Konzepte: ein Garten nach Hildegard von Bingen, ein Schutzengelgarten, ein Kräutergarten und der Naschgarten. Die „grüne“ Tour führt vom Lindenhof zum Prälatengarten, der früher nur dem Abt und seinen Gästen vorbehalten war. Heute steht er allen offen und lädt mit seiner Bepflanzung nach barockem Vorbild zum Sinneserlebnis ein. In dieser Oase können sich unsere BesucherInnen auf Liegestühlen niederlassen und den einmaligen Blick auf den granitgrauen Zwettler Stiftsturm bestaunen. Der Abschluss der Garten- und Höfetour ist im Abteihof mit mediterranem Flair.
Führungszeiten 01. April bis 31. Oktober 2023:
Audiorundgänge täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr
Mai bis September 9.00 bis 17.00 Uhr,
letzter Einlass 45 Minuten vorher.