Wei­te­re Nachrichten

Aus­stel­lung ” EU­CHA­RIS­TI­SCHE WUNDER”

Hl. Car­lo Acu­tis An­läss­lich des Ge­denk­ta­ges des jun­gen Hei­li­gen Car­lo fei­ern wir im Stift Zwettl …
Wei­ter­le­sen …

Start­schuss für die Um­set­zung des „Bern­har­di­wegs im Wald­vier­tel — Gön­ne dich dir selbst!“ gelungen!

Mit ei­nem fest­li­chen Auf­takt­wo­chen­en­de — so­wie be­glei­ten­den In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen in fünf Ge­mein­den im Vor­feld — ist …
Wei­ter­le­sen …

Das Stift Zwettl hat ei­nen neu­en Prior

Am 8. Sep­tem­ber 2025 hat Abt Jo­han­nes Ma­ria Szy­pul­ski P. Pau­lus Nüss für die nächs­ten …
Wei­ter­le­sen …

Ex­kur­si­on zum Food Fes­ti­val nach Žd´ár nad Sázavou

Am 13. Sep­tem­ber 2025 mach­te sich ein Rei­se­bus voll­be­setzt mit Gäs­ten, die sich für die …
Wei­ter­le­sen …

Cis­ter­s­capes: Klos­ter­wel­ten ver­bin­den Europa

Eine in­ter­na­tio­na­le Fach­kon­fe­renz in Zwettl brach­te Part­ner­klös­ter und Re­gio­nen aus Eu­ro­pa zu­sam­men, um die ge­mein­sa­me …
Wei­ter­le­sen …

Mitarbeiter/in für Rei­ni­gung und Ser­vice gesucht

Das Bil­dungs­haus Stift Zwettl sucht ver­läss­li­che und freund­li­che Mit­ar­bei­te­rin für Zim­mer­rei­ni­gung und Ser­vice zum so­for­ti­gen …
Wei­ter­le­sen …

Flo­ris­ten Aus­stel­lung im Stift Zwettl 6. und 7. September

Die­ses Wo­chen­en­de öff­nen sich die Tü­ren des Stif­tes Zwettl für ein ganz be­son­de­res Blü­ten­meer. Ter­min: …
Wei­ter­le­sen …

Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ 4/2025

Das neue Kurs­pro­gramm ist da. Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Zeit­schrift “lau­da­to si’ ” mit den …
Wei­ter­le­sen …

Nicht ver­pas­sen: Meis­ter­li­cher Blu­men­schmuck im Stift Zwettl

Am 6. Und 7. Sep­tem­ber öff­nen sich die Tore von Stift Zwettl in Nie­der­ös­ter­reich für …
Wei­ter­le­sen …

Cis­ter­s­capes beim Fest­akt der Teich­wir­te vertreten

Mit ei­nem gro­ßen Fest fei­er­ten die Teich­wir­te am 9. Mai 2025 im „Mo­ment“ in Lit­schau …
Wei­ter­le­sen …

Schatz des Waldviertels

Er­öff­nung der Cis­ter­s­capes Aus­stel­lung im Al­ten Rat­haus Ken­nen Sie die ty­pi­schen Merk­ma­le ei­ner Zis­ter­zi­en­si­schen Klos­ter­land­schaft? …
Wei­ter­le­sen …

Er­öff­nung Son­der­aus­stel­lung „Cis­ter­s­capes“

Der Mu­se­ums­ver­ein und die Stadt­ge­mein­de Zwettl la­den im Rah­men des Mu­se­ums­früh­lings am Sams­tag, 3. Mai …
Wei­ter­le­sen …

Der Se­gen des Hei­li­gen Va­ters Papst Fran­zis­kus liegt auf dem Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ Stift Zwettl

Mit gro­ßer Freu­de durf­ten wir heu­te den Apos­to­li­schen Se­gen des Hei­li­gen Va­ters an­läss­lich des 100jährigen …
Wei­ter­le­sen …

Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ 2/2025

Das neue Kurs­pro­gramm ist da. Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Zeit­schrift “lau­da­to si’ ” mit den …
Wei­ter­le­sen …

Zwett­ler „Bä­ren­haut“ ist nun Teil des UNESCO-“Memory of Austria“

Das Stif­tungs­buch des Klos­ters Zwettl aus dem frü­hen 14. Jahr­hun­dert, das un­ter sei­nem Na­men „Bä­ren­haut“ …
Wei­ter­le­sen …

Be­such aus Tsche­chi­en in Stadt und Stift Zwettl

In den letz­ten Jah­ren konn­ten über das Pro­jekt „CIS­TER­S­CAPES con­nec­ting Eu­ro­pe“ gute Be­zie­hun­gen nach Tsche­chi­en …
Wei­ter­le­sen …

Vor­stel­lung des In­ten­dan­ten und Programmpräsentation

Prof. Mag. Karl Ei­chin­ger, der neue In­ten­dant der In­ter­na­tio­na­len Kon­zert­ta­ge Stift Zwettl, hat am 10 …
Wei­ter­le­sen …

Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ 1/2025

Das neue Kurs­pro­gramm ist da. Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Zeit­schrift “lau­da­to si’ ” mit den …
Wei­ter­le­sen …

Pia­nist Karl Ei­chin­ger ist In­ten­dant der “In­ter­na­tio­na­len Konzerttage”

Nach­dem Mar­co Pao­l­ac­ci über 6 Sai­so­nen die In­ten­danz des Kon­zert­fes­ti­vals ZU­SAM­MEN­SPIEL in­ne­hat­te, wur­de in ei­nem …
Wei­ter­le­sen …

„Weg der Zis­ter­zi­en­ser“ wird eröffnet

Ein 6.000 Ki­lo­me­ter lan­ger Kul­tur­wan­der­weg ver­bin­det Zis­ter­zi­en­ser­or­den aus sechs eu­ro­päi­schen Län­dern – am 5. Ok­to­ber …
Wei­ter­le­sen …

Be­sich­ti­gung wie­der möglich

Ab Don­ners­tag, 19. Sep­tem­ber ist das Stift Zwettl für Be­sich­ti­gun­gen wie­der täg­lich ge­öff­net. Er­le­ben Sie …
Wei­ter­le­sen …