


Ansprache unseres Hochw. Herrn Abtes Johannes M. Szypulski anlässlich der Verleihung des Kulturerbe-Siegels am 11. Mai 2024
Sehr geehrte Ehrengäste! Geschätzte Damen und Herren! Am 17. April 2024 wurde das Europäische Kulturerbe-Siegel an die 17 Cisterscapes-Partner verliehen. […]

Bildungshaus Laudato si’
Das neue Kursprogramm ist da. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “laudato si’ ” mit den Veranstaltungen von Juli bis September 2024 ist zum Download bereit.

Stift Zwettl: Kulturerbe-Siegel würdig gefeiert
Bei einer großen Feier im Festsaal des Stiftes Zwettl wurde die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels für das Projekt „Cisterscapes“ zelebriert. […]

Bildungshaus Laudato si´: Seminarreihe “Heil werden”
Aufbauende SELBSTLIEBE und SELBSTWERT Seminarreihe: „Heil werden“ mit Pater Bernhard Prem PFINGSTEN, 17. Mai bis 19. Mai 2024:

Stift Zwettl: Cisterscapes erhältdas Europäische Kulturerbe-Siegel
Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist gefallen: Die Bewerbung von 17 Zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes connecting Europe, […]

Bildungshaus Laudato si’
Das neue Kursprogramm ist da. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “laudato si’ ” mit den Veranstaltungen von April bis Juni 2024 ist zum Download bereit.

Fasching im Stift
Faschingskrapfen, Extra-Rationen Wein, Lotterien: Auf diese Elemente des Faschings trifft man in der Geschichte des Stiftes Zwettl. Manch klösterliche Brauch […]

Blasius und der Wolf
Der 3. Februar ist traditioneller Weise der Festtag des hl. Blasisus. Seine Darstellungen im Stift Zwettl sind mehr als nur […]

Gendern im Namen der Kaiserin
Ein kleines Gebetbuch aus dem Jahr 1745 birgt in seinem Inneren nicht nur eine interessante Ergänzung zum Werk des Barockmalers […]