Schatz des Waldviertels

Er­öff­nung der Cis­ter­s­capes Aus­stel­lung im Al­ten Rat­haus Ken­nen Sie die ty­pi­schen Merk­ma­le ei­ner Zis­ter­zi­en­si­schen Klos­ter­land­schaft? Im Wald­vier­tel sind vie­le zu […]

Er­öff­nung Son­der­aus­stel­lung „Cis­ter­s­capes“

Der Mu­se­ums­ver­ein und die Stadt­ge­mein­de Zwettl la­den im Rah­men des Mu­se­ums­früh­lings am Sams­tag, 3. Mai 2025 um 14.00 Uhr zu […]

Der Se­gen des Hei­li­gen Va­ters Papst Fran­zis­kus liegt auf dem Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ Stift Zwettl

Mit gro­ßer Freu­de durf­ten wir heu­te den Apos­to­li­schen Se­gen des Hei­li­gen Va­ters an­läss­lich des 100jährigen Be­stands­ju­bi­lä­ums des Bil­dungs­hau­ses Lau­da­to si’ […]

Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ 2/2025

Das neue Kurs­pro­gramm ist da. Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Zeit­schrift “lau­da­to si’ ” mit den Ver­an­stal­tun­gen von April bis Juni 2025 ist zum Down­load bereit.

Zwett­ler „Bä­ren­haut“ ist nun Teil des UNESCO-“Memory of Austria“

Das Stif­tungs­buch des Klos­ters Zwettl aus dem frü­hen 14. Jahr­hun­dert, das un­ter sei­nem Na­men „Bä­ren­haut“ be­rühmt ist, wird sei­tens der […]

Be­such aus Tsche­chi­en in Stadt und Stift Zwettl

In den letz­ten Jah­ren konn­ten über das Pro­jekt „CIS­TER­S­CAPES con­nec­ting Eu­ro­pe“ gute Be­zie­hun­gen nach Tsche­chi­en auf­ge­baut wer­den, aus de­nen sich […]

Vor­stel­lung des In­ten­dan­ten und Programmpräsentation

Prof. Mag. Karl Ei­chin­ger, der neue In­ten­dant der In­ter­na­tio­na­len Kon­zert­ta­ge Stift Zwettl, hat am 10. De­zem­ber im Stift Zwettl vor […]

Bil­dungs­haus Lau­da­to si’ 1/2025

Das neue Kurs­pro­gramm ist da. Die ak­tu­el­le Aus­ga­be der Zeit­schrift “lau­da­to si’ ” mit den Ver­an­stal­tun­gen von Jän­ner bis März 2025 ist zum Download […]

Pia­nist Karl Ei­chin­ger ist In­ten­dant der “In­ter­na­tio­na­len Konzerttage”

Nach­dem Mar­co Pao­l­ac­ci über 6 Sai­so­nen die In­ten­danz des Kon­zert­fes­ti­vals ZU­SAM­MEN­SPIEL in­ne­hat­te, wur­de in ei­nem Aus­wahl­ver­fah­ren Prof. Mag. Karl Eichinger […]

„Weg der Zis­ter­zi­en­ser“ wird eröffnet

Ein 6.000 Ki­lo­me­ter lan­ger Kul­tur­wan­der­weg ver­bin­det Zis­ter­zi­en­ser­or­den aus sechs eu­ro­päi­schen Län­dern – am 5. Ok­to­ber wird das Teil­stück in Stift […]