19. Fe­bru­ar 2026, 19:00 — 20:15, Bildungshaus

Stress & Burn­out — Ur­sa­chen, Warn­zei­chen und Auswege

In­for­ma­ti­ons­abend

Stress und Burn­out sind in Ös­ter­reich auf dem Vor­marsch – vie­le ken­nen Men­schen in ih­rem Um­feld, die über star­ke Ar­beits­be­las­tung kla­gen, oder sind selbst da­von betroffen.

Laut der „Stress Stu­die“ 2025 füh­len sich 70 % der ös­ter­rei­chi­schen Be­völ­ke­rung oft oder sehr oft ge­stresst. Ar­beit wird von 54 % als größ­ter Stress­fak­tor genannt.

Fast je­der zwei­te Ös­ter­rei­cher zeigt Sym­pto­me, die mit Burn­out ein­her­ge­hen: Der STA­DA He­alth Re­port 2025 be­rich­tet, dass 57 % be­reits Burn­out-Sym­pto­me er­lebt haben.

Burn­out ist längst kein Rand­phä­no­men mehr, son­dern eine ge­sell­schaft­li­che Her­aus­for­de­rung mit er­heb­li­chen Aus­wir­kun­gen auf Ge­sund­heit, Ar­beits­fä­hig­keit und Lebensqualität.

Burn­out wird meist als Zu­stand tief­grei­fen­der Er­schöp­fung be­schrie­ben — emo­tio­nal, men­tal und oft auch kör­per­lich. Es han­delt sich da­bei nicht um eine kurz­fris­ti­ge Über­for­de­rung, son­dern um ei­nen län­ger­fris­ti­gen, oft schlei­chen­den Pro­zess: Zu vie­le Be­las­tun­gen über zu lan­ge Zeit, ohne aus­rei­chen­de Er­ho­lung oder Un­ter­stüt­zung kön­nen in die so­ge­nann­te Burn­out-Spi­ra­le füh­ren. Zu den Haupt­sym­pto­men ei­nes Burn­outs zäh­len stän­di­ge Mü­dig­keit, in­ne­re Er­schöp­fung, Schlaf­pro­ble­me und re­du­zier­te Leistungsfähigkeit.

In mei­nem Vor­trag wird der Fra­ge nach­ge­gan­gen, was Stress über­haupt ist und ab wann er krank macht. Es wer­den die 12 Pha­sen des Burn­outs er­klärt und Maß­nah­men zur Vor­beu­gung vermittelt.

Eben­so wer­den Wege hin­aus aus die­ser Spi­ra­le auf­ge­zeigt: Wie kom­me ich wie­der zu psy­chi­schem Wohl­be­fin­den? Denn die gute Nach­richt ist: Für sei­ne psy­chi­sche Ge­sund­heit kann man mit den rich­ti­gen Tools ei­ni­ges bewirken!

Re­fe­ren­tin: Ka­tha­ri­na Ja­nou­sek, MSc;
Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gin und Ge­sund­heits­psy­cho­lo­gin in frei­er Pra­xis im Pfarr­hof Schweiggers.

Kos­ten:
Kurs­bei­trag: € 10,00

Grup­pen­grö­ße: 15 bis 30 Personen

An­mel­de­schluss: 13. Februar!