19. Februar 2026, 19:00 — 20:15, Bildungshaus
Stress & Burnout — Ursachen, Warnzeichen und Auswege
Informationsabend
Stress und Burnout sind in Österreich auf dem Vormarsch – viele kennen Menschen in ihrem Umfeld, die über starke Arbeitsbelastung klagen, oder sind selbst davon betroffen.
Laut der „Stress Studie“ 2025 fühlen sich 70 % der österreichischen Bevölkerung oft oder sehr oft gestresst. Arbeit wird von 54 % als größter Stressfaktor genannt.
Fast jeder zweite Österreicher zeigt Symptome, die mit Burnout einhergehen: Der STADA Health Report 2025 berichtet, dass 57 % bereits Burnout-Symptome erlebt haben.
Burnout ist längst kein Randphänomen mehr, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung mit erheblichen Auswirkungen auf Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität.
Burnout wird meist als Zustand tiefgreifender Erschöpfung beschrieben — emotional, mental und oft auch körperlich. Es handelt sich dabei nicht um eine kurzfristige Überforderung, sondern um einen längerfristigen, oft schleichenden Prozess: Zu viele Belastungen über zu lange Zeit, ohne ausreichende Erholung oder Unterstützung können in die sogenannte Burnout-Spirale führen. Zu den Hauptsymptomen eines Burnouts zählen ständige Müdigkeit, innere Erschöpfung, Schlafprobleme und reduzierte Leistungsfähigkeit.
In meinem Vortrag wird der Frage nachgegangen, was Stress überhaupt ist und ab wann er krank macht. Es werden die 12 Phasen des Burnouts erklärt und Maßnahmen zur Vorbeugung vermittelt.
Ebenso werden Wege hinaus aus dieser Spirale aufgezeigt: Wie komme ich wieder zu psychischem Wohlbefinden? Denn die gute Nachricht ist: Für seine psychische Gesundheit kann man mit den richtigen Tools einiges bewirken!
Referentin: Katharina Janousek, MSc;
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin in freier Praxis im Pfarrhof Schweiggers.
Kosten:
Kursbeitrag: € 10,00
Gruppengröße: 15 bis 30 Personen
Anmeldeschluss: 13. Februar!
