21. Sep­tem­ber 2020 — 27. Sep­tem­ber 2020, Ganz­tä­gig, Bildungshaus

Klos­ter­fas­ten mit Wan­dern & Yoga

Freue dich auf…

* ab­wechs­lungs­rei­che Wan­de­run­gen zu den schöns­ten Kraft­or­ten der Umgebung
* Zeit für dich, Stil­le und Regeneration
* Rei­ni­gen­de Übun­gen aus dem Yoga & Ayur­ve­da & Me­di­ta­ti­on & Tiefenentspannung

Leis­tun­gen:
* ein Entlastungstag
* 5 Fas­ten­ta­ge nach Buchinger
* ein Aufbautag
* Über­nach­tung im Ein­zel­zim­mer mit WC/Dusche
* 6 Yo­ga­ein­hei­ten am Morgen
* 5 sanf­te, mehr­stün­di­ge The­men­wan­de­run­gen mit ab­ge­stimm­ten Übun­gen zum je­wei­li­gen Fas­ten­tag (bei Re­gen fin­det der Work­shop in un­se­rem wun­der­schö­nen Kurs­raum im Klos­ter statt).
* Fas­ten­ver­pfle­gung (täg­lich ein frisch ge­press­ter Saft und Gemüsebrühe)
* Fas­ten­be­ra­tung & Er­näh­rungs­emp­feh­lun­gen in der Gruppe
* Ab­führ­mit­tel und Hilfs­mit­tel wie Heil­erde und Pflan­zen­öl für Mundspülungen
* Tee­bar, Ho­nig und frisch­ge­press­ter Zi­tro­nen­saft zur frei­en Verfügung

Kos­ten­pflich­ti­ge Zu­satz­an­ge­bo­te — Buch­bar di­rekt bei der Kurs­lei­tung vor Ort oder im Vorfeld:
Yo­ga­the­ra­pie Ein­zel­stun­de mit Ayur­ve­da Dia­gnos­tik und Empfehlung
Sys­te­mi­sche Therapie
Klas­si­sche Mas­sa­ge Mög­lich­kei­ten im Ort Zwettl

Ty­pi­sche Tagesstruktur:
8:15 Sanf­ter Ta­ges­be­ginn mit Yoga & Meditation
9:00 Früh­stück (frisch ge­press­ter Fruchtsaft)
10:00 bis ca. 14.00 Wan­de­rung oder Work­shop (bei Regen)
nach­mit­tags ist Zeit für dich, für Ge­bet, Stil­le, Ruhe, Mas­sa­gen oder Begleitangebote
17:00 Abendsuppe

Bit­te mitbringen:
Out­door ge­eig­ne­te Yoga oder Gymnastikmatte
Wärm­fla­sche für Leberwickel
Be­que­me Out­door­klei­dung und klei­ner Ruck­sack für Wanderungen
Trink­fla­sche & ggf. klei­ne Thermoskanne
ggf. Tagebuch

Fas­ten­kurs­lei­tung: Dr. Uma Ewert
Ver­hal­tens­bio­lo­gin, Sys­te­mi­sche Paar- und Fa­mi­li­en­the­ra­peu­tin, Yo­ga­leh­re­rin e‑ryt 500, Fas­ten­kurs­lei­te­rin, Aus­bil­dun­gen, (Bil­dungs­ur­laub mög­lich, Ö‑Cert.) Au­torin;” 49 Schlüs­sel zum Glück” (TRI­AS Verlag)

Kos­ten:
Kurs­bei­trag: € 350,-
Kurs­bu­chung und Kon­takt: Dr. Uma Ewert, uma [at] akala.at, Tel: 0043 664–73237169, mehr In­for­ma­ti­on un­ter www.akala.at

Pen­si­ons­kos­ten: Bu­chung di­rekt im Bildungshaus

An­mel­de­schluss: 7. September
Teil­neh­mer­zahl: 10 — 24 Personen

14 Tage vor Fas­ten­be­ginn er­hal­ten sie ein Mail mit de­tail­lier­ten In­for­ma­tio­nen zum Kurs!