Start­schuss für die Um­set­zung des „Bern­har­di­wegs im Wald­vier­tel — Gön­ne dich dir selbst!“ gelungen!

Mit ei­nem fest­li­chen Auf­takt­wo­chen­en­de — so­wie be­glei­ten­den In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen in fünf Ge­mein­den im Vor­feld — ist der of­fi­zi­el­le Start­schuss für den neu ge­stal­te­ten Bern­har­di­weg im Wald­vier­tel ge­fal­len. Auf mehr als 120 Ki­lo­me­tern ver­bin­det der Pil­ger­weg das ein­drucks­vol­le Zis­ter­zi­en­ser­stift Zwettl mit sei­nen zehn Stift­s­pfar­ren in den Ge­mein­den Zwettl, Schweig­gers, Weit­ra Groß­schön­au und Groß Ge­rungs.
Vom 26. bis 28. Sep­tem­ber er­leb­ten zahl­rei­che Besucher:innen ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm. Ge­star­tet wur­de am Frei­tag mit ei­ner Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on durch Mar­kus Pe­ham (In­itia­tor des Bern­har­di­wegs), Jo­sef Scha­den (Ob­mann des Ver­eins „Freun­de des Zis­ter­zi­en­ser­stif­tes Zwettl“) und Tom Bau­er (De­sti­na­ti­on Wald­vier­tel GmbH). Im An­schluss dar­an folg­te ein Im­puls von Pa­ter Bern­hard zum Aus­spruch des Hl. Bern­hard ‚Gön­ne dich dir selbst‘, auf­ge­lo­ckert durch ei­nen hu­mor­vol­len Sketch zwei­er Lai­en­schau­spie­ler aus Schweig­gers. Be­vor dann am Abend eine Hl. Mes­se im Cel­la­ri­um ab­ge­hal­ten wur­de, gab es bei ei­ner Aga­pe noch ge­nü­gend Ge­le­gen­heit zum per­sön­li­chen Aus­tausch.
Ein Wo­chen­en­de im Zei­chen des Pil­gerns
Am Sams­tag Mor­gen bra­chen 60 Teilnehmer:innen zu ei­ner rund 27 km lan­gen Pil­ger­wan­de­rung von Sie­ben­lin­den bis Weit­ra auf. Mit Im­pul­sen an aus­ge­wähl­ten Sta­tio­nen konn­ten so ers­te Ein­drü­cke von der künf­ti­gen Weg­ge­stal­tung ge­sam­melt wer­den.
Den fei­er­li­chen Hö­he­punkt des Wo­chen­en­des bil­de­te am Sonn­tag der Fest­got­tes­dienst in der Stifts­kir­che Zwettl, der ge­mein­sam mit dem an­schlie­ßen­den Fest­akt den of­fi­zi­el­len Start der Um­set­zung des Bern­har­di­wegs mar­kier­te. Zahl­rei­che Eh­ren­gäs­te, dar­un­ter NÖ Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter Bgm. Franz Mold in Ver­tre­tung von LH Jo­han­na Mikl-Leit­ner, die neue Be­zirks­haupt­frau von Gmünd Re­na­te Gil­ler-Schilk, Bern­har­di­weg Un­ter­stüt­ze­rin Anne Blau­en­stei­ner und die Bür­ger­meis­te­rin und Bür­ger­meis­ter der fünf Ge­mein­den, nah­men an der fei­er­li­chen Ze­re­mo­nie teil. An­schlie­ßend fand im Kreuz­gang eine Aga­pe mit dem ei­gens ent­wi­ckel­ten Pil­ger­brot („Bern­har­di­brot“) von Bä­cker­meis­ter Gün­ther Prinz aus Schweig­gers statt.
Das Er­öff­nungs­wo­chen­en­de des Bern­har­di­wegs bot den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern ein­drucks­vol­le Ein­bli­cke, in­spi­rie­ren­de Im­pul­se und ers­te Er­fah­run­gen auf dem neu­en Pil­ger­weg und mar­kier­te da­mit ei­nen ge­lun­ge­nen Auf­takt für die Um­set­zung die­ses be­deu­ten­den Pro­jekts im Wald­vier­tel.
Be­reits in den Wo­chen vor dem Auf­takt­wo­chen­en­de fan­den in al­len fünf be­tei­lig­ten Ge­mein­den In­for­ma­ti­ons­aben­de statt. Die Pro­jekt­in­itia­to­ren Mar­kus Pe­ham, Jo­sef Scha­den und Tom Bau­er prä­sen­tier­ten dort span­nen­de Hin­ter­grün­de zum Pil­ger­weg, er­läu­ter­ten Zie­le und be­ant­wor­te­ten Fra­gen.
„Der Bern­har­di­weg ver­bin­det Men­schen, Orte und Ge­schich­ten. Er lädt dazu ein, Ge­mein­schaft zu er­le­ben und zu­gleich Raum für per­sön­li­che Be­geg­nun­gen mit sich selbst zu schaf­fen. Gön­ne dich dir selbst“, freut sich Dr. Mar­kus Pe­ham, Be­zirks­haupt­mann von Zwettl und In­itia­tor des Bern­har­di­we­ges, über das ge­lun­ge­ne Auf­takt­wo­chen­en­de. „Wir ha­ben schon sehr viel um­ge­setzt aber wir ha­ben auch noch viel vor mit dem Bern­har­di­weg, dem ers­ten Pil­ger­weg im Wald­vier­tel“, er­gänzt Jo­sef Scha­den, Ob­mann des Ver­eins „Freun­de des Zis­ter­zi­en­ser­stif­tes Zwettl“ und Bür­ger­meis­ter von Schweig­gers.
„Gön­ne dich dir selbst“ – Spi­ri­tua­li­tät und Na­tur ver­eint
Der Bern­har­di­weg steht un­ter dem Leit­satz des Hl. Bern­hard von Clairvaux: „Gön­ne dich dir selbst“. Die Pil­gern­den er­war­tet eine Kom­bi­na­ti­on aus spi­ri­tu­el­len Im­pul­sen, ein­drucks­vol­ler Na­tur und der Mög­lich­keit, in­ner­lich wie äu­ßer­lich zur Ruhe zu kom­men. Zehn Sta­tio­nen la­den un­ter­wegs zum In­ne­hal­ten ein. Wer den Weg be­reits jetzt be­ge­hen möch­te, kann dies tun – alle In­for­ma­tio­nen zur Rou­te, den Sta­tio­nen und An­ge­bo­ten sind on­line un­ter www.bernhardiweg.at ab­ruf­bar.
In den kom­men­den Mo­na­ten wird die kon­kre­te Aus­ge­stal­tung des Pil­ger­wegs vor­an­ge­trie­ben: Be­schil­de­rung, Ge­stal­tung der Sta­tio­nen so­wie die enge Zu­sam­men­ar­beit mit den Ge­mein­den und re­gio­na­len Part­nern. Ziel ist es, den Bern­har­di­weg als lang­fris­tig le­ben­di­ge, spi­ri­tu­el­le und tou­ris­ti­sche Be­rei­che­rung im Wald­vier­tel zu etablieren.

Foto oben von Jo­sef Scha­den
www.bernhardiweg.at
Fo­tos un­ter: https://noew.px.media/share/1759148972WKdxZRdaio0jDJ