02. Au­gust 2024 — 04. Au­gust 2024, Ganz­tä­gig, Bildungshaus

„Stolz tie­fer ver­ste­hen und frei­er werden“

 

Se­mi­nar­rei­he: Heil werden

Frei­tag, 2. Au­gust (15.00) bis Sonn­tag, 4. Au­gust (15.00 Uhr)
Die An­rei­se ist von 13.00 bis 14.30 Uhr möglich.

Stolz ist eine Sam­mel­be­zeich­nung für ver­schie­de­ne Ar­ten der Selbst­über­schät­zung wie: Selbst­lob, Bes­ser­wis­se­rei, Über­heb­lich­keit, An­ma­ßung u.a. Nicht ver­zei­hen wol­len, kein Ver­sa­gen und kei­ne Schwä­che zu­ge­ben wol­len, ist auch ein Be­reich des Stolzes.

Ge­wöhn­lich meint man, wer be­son­ders gut ist, der wird da­durch be­son­ders stolz. Doch zeigt sich in der Pra­xis, dass die be­son­ders Er­folg­rei­chen eher be­schei­den sind, wo hin­ge­gen die über­heb­lichs­ten Men­schen jene sind, die den we­nigs­ten Grund da­für hät­ten. Das hängt viel­leicht auch da­mit zu­sam­men, dass der Stolz eine Form von Selbst­über­hö­hung ist, in der man sich sel­ber blind macht.

Die­se un­rea­lis­ti­sche und er­höh­te Ein­schät­zung zu sich, zu den Mit­men­schen und so­gar zu Gott, bringt sehr vie­le Ver­let­zun­gen und Pro­ble­me mit sich.

Die meis­ten zwi­schen­mensch­li­chen Pro­ble­me ha­ben ir­gend­wie mit Stolz zu tun. Da­bei be­kom­men die Ver­let­zen­den  nicht ein­mal mit, dass sie durch ihre Selbst­er­hö­hung sich sel­ber eine über­höh­te Stel­lung zu­schrei­ben und an­de­re un­ter sich se­hen und sie auch ohne Ge­wis­sens­bis­se so behandeln.

Es gibt aber auch Be­rei­che, wo es wich­tig ist, auf et­was oder auf sich stolz zu sein, wie etwa ein ge­sun­der Selbst­wert u.a.

Da­her wol­len wir uns mit dem ge­heim­nis­vol­len Phä­no­men Stolz be­schäf­ti­gen, um zu un­ter­schei­den, wel­che Form führt zu Ver­let­zun­gen und wor­an zeigt sich ein ge­sun­der Stolz, der auf­baut, und wie er­reicht man mehr in­ne­re Frei­heit, um ver­zei­hen zu kön­nen und mit den ei­ge­nen Schwä­che um­ge­hen zu können.

Weil die meis­ten zwi­schen­mensch­li­chen Pro­ble­me ir­gend­wie mit Stolz zu tun ha­ben, be­gin­nen wir die Se­mi­nar­rei­he „Heil wer­den“ mit dem Phä­no­men Stolz.

Lei­tung: Bern­hard Prem OCist, Stift Zwettl;

Kos­ten:
Kurs­bei­trag: € 40,00
Zu­züg­lich Pensionskosten

Grup­pen­grö­ße: max. 40 Personen
An­mel­de­schluss: 26. Juli!