22. Mai 2022, 10:15 — 11:15, Stiftskirche

Or­gel­mes­se II mit Mar­cus Huf­nagl (St. Pölten)

Orgelmesse II mit Marcus Hufnagl (St. Pölten)

Sehr ge­ehr­te Or­gel-Be­geis­ter­te, mu­sik­lie­ben­de Menschen!

 

Es freut mich sehr, Ih­nen im heu­ri­gen Jahr be­reits die ach­te Rei­he der Or­gel­mes­sen im Stift Zwettl vor­stel­len zu dür­fen. An die 35 jun­ge Organist*innen durf­ten wir in den letz­ten Jah­ren be­reits erleben.

Die Or­gel­mes­sen sind sechs Ter­mi­ne, an de­nen jun­ge auf­stre­ben­de und be­reits eta­blier­te Künstler*innen die Lit­ur­gie um 10:15 Uhr durch ihr Kön­nen an der ba­ro­cken Or­gel von Jo­hann Ignaz Ege­dach­er bereichern.

Am Sonn­tag, den 19. Juni er­le­ben Sie Eli­as Prax­ma­rer, den Stifts­or­ga­nis­ten des Zis­ter­zi­en­ser­stif­tes Stams (Ti­rol), in der Or­gel­mes­se mit an­schlie­ßen­der kur­zer Ma­ti­nee (al­les bei frei­em Ein­tritt). Ein neu­es Ex­pe­ri­ment wer­den Da­vid Göls und ich am 14. Au­gust in An­griff neh­men. Wir prä­sen­tie­ren ein Pro­gramm, bei dem bei­de Or­geln der Stifts­kir­che gleich­zei­tig zu hö­ren sein werden.

Es bleibt auch für mich als Stifts­or­ga­nist im Stift Zwettl im­mer ein in­ter­es­san­tes Er­leb­nis, die Or­gel in all Ih­rer Pracht von „un­ten“ zu hö­ren und ih­ren Klang so­wie die un­ter­schied­li­chen In­ter­pre­ta­tio­nen ge­nie­ßen zu dürfen.

 

Mar­co Paolacci

(Stifts­ka­pell­meis­ter — Stiftsorganist)

 

 

Mar­cus Huf­nagl wur­de in St. Pöl­ten ge­bo­ren, ers­ter Kla­vier­un­ter­richt im Al­ter von 6 Jah­ren bei sei­nem Groß­va­ter, frü­her Be­zug zur Or­gel und dem Ex­pe­ri­men­tie­ren mit Klän­gen, ein­ge­hen­de Be­schäf­ti­gung mit schwar­zer Mu­sik und elek­tro­ni­schen Klang­er­zeu­gern, Mit­wir­kung bei di­ver­sen Band­pro­jek­ten, Spe­zia­li­sie­rung auf den Be­reich his­to­ri­scher Tas­ten­in­stru­men­te, in­ten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit Al­ter Mu­sik und de­ren Auf­füh­rungs­pra­xis, Grün­dung und mu­si­ka­li­sche Lei­tung des Ba­rock­mu­sik­ensem­bles ca­pel­la incognita.

Stu­di­en an der Aka­de­mie der bil­den­den Küns­te in Wien (Ma­le­rei bei An­ton Lehm­den, Gra­fik bei Gun­ter Da­misch, Kunst­päd­ago­gik bei Her­wig Zens), der Uni­ver­si­tät Wien (Ge­schich­te) und am Kon­ser­va­to­ri­um für Kir­chen­mu­sik der Diö­ze­se St. Pöl­ten (Or­gel bei Mi­cha­el Kitzinger).

Un­ter­richts­tä­tig­keit als Kunst- und Mu­sik­erzie­her an der Lower Aus­tria In­ter­na­tio­nal School, lang­jäh­ri­ge Ar­beit als Kir­chen­mu­si­ker an der evan­ge­li­schen Ge­mein­de St. Pöl­ten, Or­ga­ni­sa­tor im kul­tu­rel­len Be­reich, Kon­zert­tä­tig­keit als Mu­si­ker, künst­le­ri­sche Ar­beit als Ma­ler, Gra­fi­ker und De­si­gner, Aus­stel­lungs­tä­tig­keit, Ar­bei­ten als In­nen­ar­chi­tekt, di­ver­se CD-Pro­duk­tio­nen, Prei­se und Aus­zeich­nun­gen im Be­reich Mu­sik, bil­den­den Kunst und Wissenschaft.