22. Mai 2022, 10:15 — 11:15, Stiftskirche
Orgelmesse II mit Marcus Hufnagl (St. Pölten)
Sehr geehrte Orgel-Begeisterte, musikliebende Menschen!
Es freut mich sehr, Ihnen im heurigen Jahr bereits die achte Reihe der Orgelmessen im Stift Zwettl vorstellen zu dürfen. An die 35 junge Organist*innen durften wir in den letzten Jahren bereits erleben.
Die Orgelmessen sind sechs Termine, an denen junge aufstrebende und bereits etablierte Künstler*innen die Liturgie um 10:15 Uhr durch ihr Können an der barocken Orgel von Johann Ignaz Egedacher bereichern.
Am Sonntag, den 19. Juni erleben Sie Elias Praxmarer, den Stiftsorganisten des Zisterzienserstiftes Stams (Tirol), in der Orgelmesse mit anschließender kurzer Matinee (alles bei freiem Eintritt). Ein neues Experiment werden David Göls und ich am 14. August in Angriff nehmen. Wir präsentieren ein Programm, bei dem beide Orgeln der Stiftskirche gleichzeitig zu hören sein werden.
Es bleibt auch für mich als Stiftsorganist im Stift Zwettl immer ein interessantes Erlebnis, die Orgel in all Ihrer Pracht von „unten“ zu hören und ihren Klang sowie die unterschiedlichen Interpretationen genießen zu dürfen.
Marco Paolacci
(Stiftskapellmeister — Stiftsorganist)
Marcus Hufnagl wurde in St. Pölten geboren, erster Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren bei seinem Großvater, früher Bezug zur Orgel und dem Experimentieren mit Klängen, eingehende Beschäftigung mit schwarzer Musik und elektronischen Klangerzeugern, Mitwirkung bei diversen Bandprojekten, Spezialisierung auf den Bereich historischer Tasteninstrumente, intensive Auseinandersetzung mit Alter Musik und deren Aufführungspraxis, Gründung und musikalische Leitung des Barockmusikensembles capella incognita.
Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Malerei bei Anton Lehmden, Grafik bei Gunter Damisch, Kunstpädagogik bei Herwig Zens), der Universität Wien (Geschichte) und am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten (Orgel bei Michael Kitzinger).
Unterrichtstätigkeit als Kunst- und Musikerzieher an der Lower Austria International School, langjährige Arbeit als Kirchenmusiker an der evangelischen Gemeinde St. Pölten, Organisator im kulturellen Bereich, Konzerttätigkeit als Musiker, künstlerische Arbeit als Maler, Grafiker und Designer, Ausstellungstätigkeit, Arbeiten als Innenarchitekt, diverse CD-Produktionen, Preise und Auszeichnungen im Bereich Musik, bildenden Kunst und Wissenschaft.