06. Oktober 2020, 19:00 — 21:00, Bildungshaus
Kraft-Tankstelle für Männer — Informationsveranstaltung zur Seminarreihe mit Praxisübungen
Kennen Sie das unangenehme Gefühl innerer Unruhe und Getriebenheit, den Eindruck, im Hamsterrad des „Müssens“ festzustecken oder Sorgenkreisen, das Sie am Einschlafen hindert? Wie hilfreich wäre da ein Ort, an dem Man(n) durchatmen und wie an einer Tankstelle Kraft tanken könnte:
- Aussteigen aus dem Alltag, dem vielen Denken, Leisten und Kämpfen.
- Die eigene Gedankenwelt ein wenig zur Ruhe bringen.
- Gemeinsam einen Raum schaffen zum bewussten Wahrnehmen von dem, was gerade ist.
Anhand fachlicher Impulse und persönlicher Erfahrungen, wie die Achtsamkeitspraxis Gelassenheit, Lebenskraft und Gesundheit unterstützen kann, wollen wir folgende Themen behandeln:
- Grundprinzipien der Achtsamkeit
- Unser Wahrnehmungs- und Stress-System
- Unsere Denkmuster und Automatismen
- Aufmerksamkeitslenkung und Präsenz
- Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen
- Selbstmitgefühl und Gelassenheit
Mit gezielten Übungen Körper, Geist und unsere Sinne sowie Anleitungen für zu Hause machen wir diese Inhalte erfahr- und trainierbar. Die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch rundet diese Seminarreihe ab. Gemeinsam wollen wir uns auf eine Reise zu unseren Mustern und Gewohnheiten begeben, um dabei neue Perspektiven und Handlungsspielräume zu entdecken
Kein Kursbeitrag für die Informationsveranstaltung!
Anmeldeschluss: 28. September!
Termine für die Seminarreihe:
Dienstag, 20. Oktober
Dienstag, 27. Oktober
Dienstag, 3. November
Dienstag, 10. November
Dienstag, 17. November
Dienstag, 24. November
jeweils 19.00 bis 20.30
Eingeladen sind Männer jeden Alters.
Bequeme Kleidung und eigene Liegeunterlage sind von Vorteil!
Leitung:
DI Lukas Schlosser, Rudmanns;
geb. 1972, Informatiker, Logistiker, Achtsamkeitstrainer, Absolvent des Hochschullehrgangs Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen, MBSR-Trainer in Ausbildung (Mindfulness Based Stress Reduction), 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft.
www.seingenuegt.at
Kosten:
Kursbeitrag: € 96,00
(Die Abende sind aufeinander aufbauend und daher nicht einzeln buchbar.)
Gruppengröße: 6 bis 12 Personen
Anmeldeschluss: 12. Oktober!