14. No­vem­ber 2023, 19:00 — 21:30, Bildungshaus

VER­SCHO­BEN AUF 2024 — Be­ur­tei­lung der Lage – Das ak­tu­el­le Welt­ge­sche­hen: Kri­sen, Krieg und Putsch im Na­hen Os­ten und nörd­li­chen Afri­ka. Fol­gen für Ös­ter­reich, Eu­ro­pa und die Welt

Ei­nen neu­en Blick auf das ak­tu­el­le Welt­ge­sche­hen wer­fen wir be­wusst am Vor­abend des Fes­tes un­se­res nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­pa­trons, des Ba­ben­ber­ger Mark­gra­fen Leo­pold III., des From­men – ei­nem ge­bo­re­nen Waldviertler.Durch sei­ne Ehe mit sei­ner zwei­ten Frau Agnes ver­band er das „Haus Ös­ter­reich“ mit Eu­ro­pa: mit den kai­ser­li­chen Dy­nas­tien der Sa­li­er und der Stau­fer so­wie mit je­nen von Aqui­ta­ni­en, Poi­tou und Bur­gund, aber auch Sa­voy­en und Tu­rin u.a. Und vie­le Ge­ne­ra­ti­on spä­ter mit der Fa­mi­lie Habsburg.

Der Nahe Os­ten und gro­ße Tei­le Afri­kas nörd­lich des Äqua­tors schei­nen per­ma­nent in po­li­ti­scher Un­ru­he, be­waff­ne­te asym­me­tri­sche Kon­flik­te hal­ten vie­le Län­der seit Jah­ren in Gei­sel­haft oder flam­men an­de­ren­orts im­mer wie­der auf. Der so­ge­nann­te „Ara­bi­sche Früh­ling“ hat ge­sam­te dop­pel­te Groß­re­gi­on vom Ma­ghreb bis an den Za­gros aber­mals de­sta­bi­li­siert. Gleich­zei­tig ist die nach­ko­lo­nia­le Ord­nung al­ler Staa­ten und Aus­bil­dun­gen der Ge­sell­schafts­ord­nun­gen be­reits seit dem Ende des Ers­ten Welt­kriegs und ins­be­son­de­re seit dem Ende des Zwei­ten Welt­kriegs im­mer noch im Fluss. Die Rol­le der Re­li­gi­on, des Is­lam, in Ge­sell­schaft und Po­li­tik ist im ho­hen Maße kon­tro­vers und am­bi­va­lent, das Chris­ten­tum über­all un­ter ho­hem Druck, oft­mals ver­folgt. Mi­li­tan­te is­la­mis­ti­schen Ter­ror­grup­pen ver­fol­gen li­be­ra­le Mus­li­me so­wie Nicht-Mus­li­me glei­cher­ma­ßen, auch wenn sie ihre Qua­si-Staat­lich­keit (IS) zu­min­dest hier mitt­ler­wei­le wie­der ver­lo­ren haben.

Ei­ni­ge der Staa­ten sind Mit­tel­meer­an­rai­ner, also un­mit­tel­ba­re Nach­barn Eu­ro­pas, an­de­re sind wie­der­um Nach­barn die­ser Mit­tel­meer­an­rai­ner. Spä­tes­tens seit der Flücht­lings­wel­le nach Eu­ro­pa im Jahr 2015 ist uns be­wusst, wie vie­le Men­schen in die­ser Groß­re­gi­on in Be­we­gung sind.Und Staa­ten wie Ägyp­ten oder Ni­ge­ria ge­hö­ren zu je­nen mit dem welt­weit ra­san­tes­ten Bevölkerungswachstum.Krieg und Kli­ma­kri­se, Un­si­cher­heit und Ar­mut ver­an­las­sen sie zu Flucht und Migration.

Ins­ge­samt sie­ben Mi­li­tär­put­sche hat es in den letz­ten bei­den Jah­ren in Afri­ka ge­ge­ben, 14 wa­ren es seit dem Jahr 2020. Quer durch Afri­ka nörd­lich des Äqua­tors zieht sich ein Gür­tel von Staa­ten vom At­lan­tik bis zum Pa­zi­fik, in den to­ta­li­tä­re Re­gie­run­gen an der Macht sind. Der Su­dan ist ge­walt­tä­tig in zwei Staa­ten zer­fal­len und es wird im­mer noch ge­kämpft. Li­by­en kommt seit dem Sturz des Dik­ta­tors Gad­da­fi nicht zur Ruhe. Der Bür­ger­krieg in Sy­ri­en ist bis heu­te nicht zu Ende.Der Krieg Sau­di-Ara­bi­ens im Je­men ver­läuft von der Welt­öf­fent­lich­keit wei­test­ge­hend un­be­ach­tet im Schat­ten der geo­po­li­ti­schen Ereignisse.

Was heißt das al­les für Ös­ter­reich, Eu­ro­pa und die Welt?

Lei­tung:
Ao. Prof. Dr. Fried­rich Schip­per, Lei­ter des Bildungshauses
Karl von Habs­burg (ehem. MEP)
Ka­rim El-Ga­wha­ry (ORF-Aus­lands­kor­re­spon­dent)
Oberst des Ge­ne­ral­stabs­diens­tes Mag. Bert­hold Sandtner

Kos­ten:
Kurs­bei­trag: € 8,00
An­mel­de­schluss: 10. November!