Tipps für Besucher

Was Sie noch wis­sen sollten … 

Au­dio­rund­gang: Mit die­ser Be­sich­ti­gungs­mög­lich­keit wer­den War­te­zei­ten für un­se­re Gäs­te ver­mie­den, je­der Gast kann in­di­vi­du­ell das Tem­po sei­nes Rund­gan­ges ge­stal­ten. Das Au­dio­ge­rät ist im Ein­tritts­preis inkludiert.

Dau­er des Be­suchs: Neh­men Sie sich für den Au­dio­rund­gang durch das Stift bit­te min­des­tens 45 Mi­nu­ten Zeit, die an­ge­bo­te­nen Füh­run­gen dau­ern je­weils eine Stun­de. Da­zwi­schen kön­nen Sie ger­ne eine Pau­se ein­le­gen und sich im Stifts­re­stau­rant oder im Kaf­fee­haus in der Oran­ge­rie ku­li­na­risch ver­wöh­nen las­sen und da­nach ein wei­te­res Mo­dul un­se­res An­ge­bo­tes nutzen. 

Für Kin­der ha­ben wir ein Rät­sel­heft ent­wi­ckelt, bit­te fra­gen Sie an der Kas­se nach. Ein klei­ner Kin­der­spiel­platz be­fin­det sich im Gar­ten vor dem Abteihof. 

Fo­tos: Für Ihre pri­va­ten Er­in­ne­rungs­fo­tos fin­den sie vie­le loh­nen­de Mo­ti­ve im Au­ßen­be­reich. Bei den ge­führ­ten Rund­gän­gen kann ohne Sta­tiv und Blitz in der Kir­che, der Bi­blio­thek und im Kreuz­gang fo­to­gra­fiert wer­den. Bit­te be­ach­ten Sie, dass Auf­nah­men nur für den pri­va­ten Ge­brauch er­laubt sind. Für Pu­bli­ka­tio­nen ist eine Ge­neh­mi­gung er­for­der­lich. Bit­te rich­ten Sie die An­fra­ge an info [at] stift-zwettl.at, Ge­neh­mi­gun­gen er­fol­gen in der Re­gel pro­blem­los, ein Be­leg­ex­em­plar der Pu­bli­ka­ti­on für das Stifts­ar­chiv wird gewünscht.

Park­plät­ze: ste­hen gra­tis und in aus­rei­chen­der An­zahl zur Verfügung. 

E‑Mobilität: Auf Park­platz 1 wur­de im Früh­jahr 2024 eine E‑Tankstelle mit sechs La­de­sta­tio­nen fertiggestellt.

In­fos zur Bar­rie­re­frei­heit: https://www.stift-zwettl.at/barrierefreiheit/

Un­se­re Mön­che: Seit über 875 Jah­ren le­ben und ar­bei­ten Mön­che im Stift Zwettl nach der Re­gel des hei­li­gen Be­ne­dikt. Got­tes­lob und Seel­sor­ge ste­hen im Mit­tel­punkt ih­res Or­dens­le­bens. Wir  la­den Sie herz­lich ein, in den Som­mer­mo­na­ten am Mit­tags­ge­bet des Kon­vents teil­zu­neh­men. Täg­lich um 12.00 Uhr im Cel­la­ri­um, Dau­er ca. 15 Mi­nu­ten. Bit­te be­ach­ten Sie den Aus­hang beim Cellarium. 

Klos­ter­la­den: Im Klos­ter­la­den er­war­ten Sie be­son­de­re Köst­lich­kei­ten aus un­se­rer Re­gi­on, Ge­schenk­ideen für fest­li­che An­läs­se und vie­les mehr. Eine Aus­wahl der Pro­duk­te fin­den Sie im Web­shop. Im Klos­ter­la­den er­hal­ten Sie auch alle Eintrittskarten. 

Gär­ten: Die his­to­ri­schen Gär­ten des Stif­tes Zwettl sind frei zu­gäng­lich, un­se­re jüngs­ten Be­su­cher er­war­tet ein Kin­der­spiel­platz beim Tor­bo­gen zum Abteihof.

Fi­sche­rei: Die Fi­sche­rei Stift Zwettl bie­tet Fi­sche aus re­gio­na­ler Teich­wirt­schaft im Gan­zen, fi­le­tiert oder ge­räu­chert an. Öff­nungs­zei­ten: sams­tags von 9.00 bis 12.00 Uhr. 

Stifts­re­stau­rant: Das Stifts­re­stau­rant ist wäh­rend der Sai­son täg­lich durch­ge­hend ge­öff­net. Un­ser Päch­ter Pe­ter Forst­ner und sein Team krö­nen ger­ne Ih­ren Aus­flug mit Spe­zia­li­tä­ten und Mehl­spei­sen aus der klas­si­schen ös­ter­rei­chi­schen Kü­che. Ein Kaf­fee­haus mit herr­li­chem Blick auf den Kir­chen­turm be­fin­det sich in der Oran­ge­rie im Prälatengarten. 

Hun­de: Hun­de an der Lei­ne sind in den Gär­ten und Hö­fen will­kom­men. Die Mit­nah­me von Hun­den ins Stift und in den Füh­rungs­be­reich ist je­doch nicht ge­stat­tet. Für die Hin­ter­las­sen­schaf­ten Ih­res Lieb­lings ste­hen im Lin­den­hof und beim Ein­gang zum Prä­la­ten­gar­ten Sa­ckerl­spen­der zur Verfügung. 

Kli­ma: Stift Zwettl liegt im Her­zen des Wald­vier­tels, auch im Som­mer kann es hier kühl sein. Bit­te be­den­ken Sie das bei der Aus­wahl Ih­rer Bekleidung.

Zu­rück zur Übersicht