Er­folgs­ge­schich­te HLUW Yspertal

ORF Ra­dio NÖ-Früh­schop­pen ist zum run­den Ju­bi­lä­um Gast an der HLUW in Ys­per­tal. „30 Jah­re und kein biss­chen lei­se“, so prä­sen­tiert sich die­se uni­ka­te be­rufs­bil­den­de hö­he­re Schu­le für Um­welt und Wirt­schaft am dies­jäh­ri­gen Nationalfeiertag.

St. Pöl­ten, Ys­per­tal, Stift Zwettl – Vi­sio­nä­res Den­ken, fa­mi­liä­res, wert­schät­zen­des und le­ben­di­ges Mit­ein­an­der in Schu­le und Pri­vat­in­ter­nat sind ne­ben ho­her Fach­kom­pe­tenz in Um­welt­che­mie und Um­welt­wirt­schaft die wich­tigs­ten Fak­to­ren für den Er­folg der be­rufs­bil­den­den hö­he­ren Pri­vat­schu­le des Zis­ter­zi­en­ser­stif­tes Zwettl, die im Lau­fe ih­rer Er­folgs­ge­schich­te auch schon mit di­ver­sen  nam­haf­ten Prei­sen aus­ge­zeich­net wur­de und aus der Aus­bil­dungs­land­schaft in ganz Ös­ter­reich nicht mehr weg­zu­den­ken ist. „Am dies­jäh­ri­gen Na­tio­nal­fei­er­tag, dem 26. Ok­to­ber 2020, möch­ten wir ge­mein­sam mit vie­len Zu­hö­re­rin­nen und Zu­hö­rern im Zuge ei­nes Ra­dio NÖ-Früh­schop­pens un­se­re Schul­ju­bi­lä­um fei­ern und da­mit auch ver­mit­teln, was im Ys­per­tal seit nun­mehr 30 Jah­ren an der HLUW ge­leis­tet und er­reicht wur­de. Die Wirt­schaft braucht en­ga­gier­te, öko­lo­gisch und um­welt­wirt­schaft­lich den­ken­de jun­ge Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Die­se Fä­hig­kei­ten ver­mit­telt die HLUW Ys­per­tal sehr er­folg­reich“, so Schul­lei­ter Mag. Ger­hard Hackl. 

Schul­or­ches­ter spielt auf!

Stolz ist man von Sei­ten der Schul­ge­mein­schaft und be­son­ders vom Schul­erhal­ter, dem Zis­ter­zi­en­ser­stift Zwettl, auf das rund 45-köp­fi­ge Schul­or­ches­ter. Un­ter der Lei­tung des en­ga­gier­ten Jung-Ab­sol­ven­ten Do­mi­nik Eb­ner hat es sich in den letz­ten Jah­ren eta­bliert und ist nun im Ra­dio zu hö­ren. Dem fa­mi­li­är ge­führ­ten Or­ches­ter ge­hö­ren nicht nur Schü­le­rin­nen und Schü­ler an, es wir­ken auch Lehr­kräf­te, Mit­ar­bei­ter der Schu­le und der ört­li­che Mu­sik­schul­lei­ter mit gro­ßer Be­geis­te­rung mit. Auch das ist ein wert­vol­ler Bei­trag zu ei­ner sinn­vol­len, kli­ma­freund­li­chen und vor al­lem im­So­zi­al­le­ben ei­ner Ge­mein­schaft wich­ti­gen Frei­zeit­ge­stal­tung. „Mit Ju­gend­li­chen, die sich auch auf die­ser Ebe­ne – trotz Co­ro­na-Kri­se – fürs Kli­ma ein­set­zen und ak­tiv en­ga­gie­ren, ist die mu­si­ka­li­sche Ar­beit be­son­ders loh­nens­wert!“, so der jun­ge Kapellmeister.

Wir han­deln fürs Kli­ma trotz Co­ro­na-Kri­se! Schü­le­rin­nen und Schü­ler spie­len zum Ju­bi­lä­um ih­rer Schu­le auf. (vlnr) Ul­ri­ke Lang, OStR Mag. Chris­ti­ne May­er, Ma­nu­el Wur­zer, So­phie Ho­fer, Ga­bri­el Hoch­hol­zer, Dir. Mag. Ger­hard Hackl und Kpm. Do­mi­nik Eb­ner; Foto: HLUW Yspertal

Vor­bei­schau­en und mitmachen!

Wer ge­ra­de eine Neue Mit­tel­schu­le (NMS) oder eine Un­ter­stu­fe im Gym­na­si­um be­sucht und die Rei­fe- und Di­plom­prü­fung (Ma­tu­ra) an ei­ner be­rufs­bil­den­den hö­he­ren Schu­le mit in­ter­es­san­ten, kri­sen­si­che­ren Be­rufs­fel­dern ab­sol­vie­ren möch­te, ist bei der HLUW Ys­per­tal ge­nau rich­tig! Für die prak­ti­sche Aus­bil­dung ste­hen zahl­rei­che La­bors, ein drei Hekt­ar gro­ßes Frei­ge­län­de mit Schul­gar­ten, Ver­suchs­was­ser­kraft­werk, ei­ner PV-An­la­ge und So­lar­ver­suchs­an­la­gen so­wie eine mo­der­ne um­welt­tech­ni­sche La­bor­hal­le mit Werk­stät­ten zur Verfügung.

„Wir bie­ten je­der­zeit Schul- und In­ter­nats­füh­run­gen für Fa­mi­li­en an. Gan­ze Klas­sen und Grup­pen kön­nen sich per Vi­deo­be­spre­chung mit un­se­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern und Lehr­per­so­nen über die Aus­bil­dung in­for­mie­ren. Schnup­per­schü­ler sind herz­lich will­kom­men. Man kann auch im In­ter­nat näch­ti­gen und ins In­ter­nats­le­ben schnup­pern. All dies na­tür­lich­un­ter Ein­hal­tung der Co­vid-Re­geln“, ver­spricht Schul­lei­ter Mag. Ger­hard Hackl. „An­mel­dung und In­for­ma­tio­nen zu die­sen An­ge­bo­ten bit­te ein­fach te­le­fo­nisch un­ter 07415 7249–0.“ Die An­mel­dung für den Schul­be­such ist je­der­zeit mög­lich. Der An­teil der Mäd­chen an der HLUW Ys­per­tal liegt bei etwa 45 Pro­zent. In­fos auch un­ter: http://www.hluwyspertal.ac.at

Le­ben­di­ge Pri­vat­schu­le des Stif­tes Zwettl in Yspertal

Be­son­ders wich­tig ist die geis­ti­ge und kör­per­li­che Fit­ness. Mit zahl­rei­chen Sport­an­ge­bo­ten, von Fuß­ball für Mäd­chen und Bur­schen über Vol­ley­ball bis hin zum Bo­gen­schie­ßen, Klet­tern und Fit­ness­pro­gram­men wird den Teen­agern eine Men­ge ge­bo­ten. Ein Drit­tel der Un­ter­richts­zeit fin­det in Form von Prak­ti­ka oder Pro­jek­ten statt. Pro­jekt­wo­chen und Fach­ex­kur­sio­nen mit Aus­lands­kon­tak­ten, mit­ein­an­der ar­bei­ten und Spaß ha­ben und ge­mein­sam coo­le Frei­zeit­an­ge­bo­te er­le­ben, das al­les sorgt für eine le­ben­di­ge Be­rufs­aus­bil­dung. Na­tür­lich gibt es ein Pri­vat­in­ter­nat für Mäd­chen und Bur­schen. Mit um­fang­rei­chen För­der­an­ge­bo­ten in der Schu­le und im In­ter­nat kann man sei­ne per­sön­li­che Fit­ness stei­gern. Die Aus­bil­dung schließt man mit der Rei­fe- und Di­plom­prü­fung ab und er­langt da­mit auch die Stu­di­en­be­rech­ti­gung. Man kann di­rekt ins Ar­beits­le­ben ein­stei­gen und um den In­ge­nieur­ti­tel an­su­chen. Um­welt- und Abfallbeauftragte/er, mikrobiologische/er und chemische/er Laborant/in und Umweltkaufmann/frau sind nur ein paar Bei­spie­le für mög­li­che Berufe.