Schüler- & Jugendgruppen
Die mittelalterliche Klosteranlage ist zum Großteil unverändert erhalten und bietet auch für Schulklassen und Jugendgruppen viele interessante Entdeckungen. Führungen sind ganzjährig möglich!
Die Führungen werden jeweils auf das Alter und Interesse der SchülerInnen/Jugendlichen abgestimmt.
Rätseltour
Rätseltour
mittelalterliches Kloster & Kirche mit Quiz, Dauer ca. 55 Minuten
- Kreuzgang, Dormitorium, Necessarium, Kapitelsaal, Kirche
- Interessante Entdeckungen in der mittelalterlichen Klosteranlage
- Wie wohnten die Mönche in früheren Zeiten?
- Wie sah ihr Tagesablauf aus?
- Gratis Quizbogen zur Nachbereitung
Preis pro SchülerIn: € 5,00
2 Begleitpersonen pro Klasse haben freien Eintritt
Spezialführung
Spezialführung
mittelalterliches Kloster, Kirche, Baustile & Bibliothek mit Quiz, Dauer ca. 90 Minuten
- Kreuzgang, Dormitorium, Necessarium, Kapitelsaal, Kirche und Bibliothek
- Der Orden der Zisterzienser
- Typische Stilelemente von Romantik, Gotik, Barock
- Kleine und große Tricks der Architekten
- Gratis Quizbogen zur Nachbereitung
Preis pro Schüler: € 7,50
2 Begleitpersonen pro Klasse haben freien Eintritt
Kinder- und Jugendpaket „Engel und Adler“
Stift Zwettl – NÖ Falknerei- und Greifvogelzentrum Waldreichs
09.00 Uhr: Kinderführung im Stift Zwettl
11.00 Uhr: Flugvorführung der Greifvögel, anschließend Besuch des Eulenparks möglich
Ende: ca. 12.30 Uhr (Montag: Ruhetag)
Buchbar von Mitte April bis Mitte Oktober
Leistungen:
Stiftsführung (ca. 55 Minuten) mit Kinderquiz und Eintritt Flugvorführung: € 10,00/ SchülerIn
Eine Führung durch den Eulenpark kann zusätzlich gebucht werden: € 2,00/ SchülerIn
Die NÖ-Card kann bei diesem Angebot nicht akzeptiert werden.
Das Programm findet bei jeder Witterung statt. Die Kinder sollen daher der Jahreszeit entsprechend gekleidet sein (gutes Schuhwerk). Bei diesem Ausflugspaket gehen zwei erwachsene Begleitpersonen pro Schülergruppe frei mit, Sonderregelungen für Integrationsklassen.
Stift Zwettl
Die mittelalterliche Klosteranlage ist zum Großteil unverändert erhalten und bietet auch für Schulklassen und Jugendgruppen viele interessante Entdeckungen. Wie wohnten die Mönche in früheren Zeiten, welchen Arbeiten gingen sie nach, wie sah ihr Tagesablauf aus? Viele Fragen drängen sich den Kindern auf und werden bei einer 55-minütigen Führung durch das Stift beantwortet.
Falknereizentrum Schloss Waldreichs
Monika und Josef Hiebeler züchten seit mehr als 20 Jahren Greifvögel. In imposanten Flugvorführungen gelingt es ihnen, über die eleganten und pfeilschnellen Tiere packend zu informieren. Die Vögel wurden ursprünglich bei der Beizjagd eingesetzt, die meist dem Adel vorbehalten war. Eine biologische Wanderung durch die Welt der Eulen ermöglicht der angeschlossene Eulenpark. Dort können die scheuen, nachtaktiven Tiere auch bei Tag aus nächster Nähe betrachtet werden.
Kinder- und Jugendpaket „Engel und Farm“
Stift Zwettl – Wanderung – Lagerfeuer – Bioerlebnis Bauernhof
09.00 Uhr: Kinderführung im Stift Zwettl (ca. 55 Minuten) mit Quiz
10.00 Uhr: Wanderung/Busfahrt nach Edelhof (ca. 1,5 km)
11.00 Uhr: Grillen an der Feuerstelle
12.00 Uhr: Bioerlebnispfad – Führung durch den Edelhof
Ende: ca. 14.00 Uhr
Leistungen:
Stiftsführung, Bio-Grillpaket und Bioerlebnis Bauernhof: € 12,00/ SchülerIn
ODER
09.00 Uhr: Bioerlebnispfad – Führung durch den Edelhof
11.00 Uhr: Wanderung/Busfahrt nach Stift Zwettl (ca.1,5 km)
12.00 Uhr: Kinderführung im Stift Zwettl (ca. 55 Minuten) mit Quiz
Leistungen:
Stiftsführung und Führung Bioerlebnisbauernhof: € 8,00/ SchülerIn
Das Programm findet bei jeder Witterung statt. Die Kinder sollen daher der Jahreszeit entsprechend gekleidet sein (gutes Schuhwerk). Bei diesem Ausflugspaket gehen zwei erwachsene Begleitpersonen pro Schülergruppe frei mit, Sonderregelungen für Integrationsklassen.
Stift Zwettl
Die mittelalterliche Klosteranlage ist zum Großteil unverändert erhalten und bietet auch für Schulklassen und Jugendgruppen viele interessante Entdeckungen. Wie wohnten die Mönche in früheren Zeiten, welchen Arbeiten gingen sie nach, wie sah ihr Tagesablauf aus? Viele Fragen drängen sich den Kindern auf und werden bei einer 55-minütigen Führung durch das Stift beantwortet.
Bioerlebnis Bauernhof
Am Edelhof wird Schülern spielerisch das Leben auf einem Bio-Bauernhof näher gebracht. Die Kinder dürfen aktiv mithelfen und verschiedene Aufgaben lösen. Zusätzlich gibt es ein Quiz.
Kinder- und Jugendpaket „Engel und Energie“
Stift Zwettl – Bootsfahrt – EVN Kraftwerk Ottenstein
09.00 Uhr: Kinderführung im Stift Zwettl (ca. 55 Minuten) mit Quiz
10.30 Uhr: Bootsfahrt auf dem Stausee Ottenstein
11.15 Uhr: Mittagessen im Bootsrestaurant
13.00 Uhr: Führung durch das EVN Kraftwerk Ottenstein, Ende ca. 14.30 Uhr
ODER
08.30 Uhr: Führung durch das EVN Kraftwerk Ottenstein
10.30 Uhr: Bootsfahrt auf dem Stausee Ottenstein
11.15 Uhr: Mittagessen im Bootsrestaurant
12:30 Uhr: Kinderführung im Stift Zwettl ( ca. 55 Minuten) mit Quiz, Ende ca. 13:30 Uhr
Leistungen: Stiftsführung und Führung Kraftwerk Ottenstein, Bootsfahrt und Mittagessen
Preis: € 12,00/ SchülerIn
Der Ablauf kann nach Rücksprache angepasst werden.
Das Programm findet bei jeder Witterung statt. Die Kinder sollen daher der Jahreszeit entsprechend gekleidet sein (gutes Schuhwerk). Bootsfahrt nur von Mai bis September möglich! Bei diesem Ausflugspaket gehen zwei erwachsene Begleitpersonen pro Schülergruppe frei mit, Sonderregelungen für Integrationsklassen.
Stift Zwettl
Die mittelalterliche Klosteranlage ist zum Großteil unverändert erhalten und bietet auch für Schulklassen und Jugendgruppen viele interessante Entdeckungen. Wie wohnten die Mönche in früheren Zeiten, welchen Arbeiten gingen sie nach, wie sah ihr Tagesablauf aus? Viele Fragen drängen sich den Kindern auf und werden bei einer 55-minütigen Führung durch das Stift beantwortet.
Kraftwerk Ottenstein
Mittagessen: Hühnerschnitzel, Eis
Ablauf der Führung durch das EVN Kraftwerk Ottenstein:
- Erklärung eines Kraftwerkes mittels Powerpoint-Präsentation
- Film über das Kraftwerk Ottenstein
- Erklärung des Modells eines Maschinensatzes
- Besichtigung der Maschinenhalle
- Besichtigung des Turbinenraums
- Besichtigung des Kontrollgangs im Inneren der Staumauer
Das von der EVN betriebene Speicherkraftwerk erzeugt seit 1957 Strom. Im Maschinenhaus arbeiten vier Francis-Turbinen mit einer Leistung von jeweils 12 MW. Hinter der 69 m hohen Gewölbestaumauer wird das Wasser des Kamp aufgestaut. Bei Vollstau beinhaltet der Stausee 73 Millionen m³ Wasser.
Kinder- und Jugendpaket „Engel und Sonne“
Stift Zwettl - SONNENWELT Großschönau
Leistungen: Führung Stift Zwettl (55 Minuten) mit Kinderquiz und Führung SONNENWELT Großschönau (90 Minuten): € 10,90/ SchülerIn
Bei diesem Ausflugspaket gehen zwei erwachsene Begleitpersonen pro Klasse frei mit, Sonderregelungen für Integrationsklassen.
Die NÖ-Card kann bei diesem Angebot nicht akzeptiert werden.
Stift Zwettl
Die mittelalterliche Klosteranlage im Stift Zwettl ist zum Großteil unverändert erhalten und bietet auch für Schulklassen und Jugendgruppen viele interessante Entdeckungen. Wie wohnten die Mönche in früheren Zeiten, welchen Arbeiten gingen sie nach, wie sah ihr Tagesablauf aus? Viele Fragen drängen sich den Kindern auf und werden bei einer 55-minütigen Führung durch das Stift beantwortet.
SONNENWELT Großschönau
In der SONNENWELT Großschönau begeben sich die Besucher auf eine Reise durch die Geschichte von Mensch und Energie, entdecken und begreifen das Wissen von Jahrtausenden und finden bei verschiedenen Mitmach-Stationen Wege für eine bessere Zukunft mit Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Kinder- und Jugendpaket „Engel und Waldfee“
Stift Zwettl – Bootsfahrt – Waldpädagogik – Lagerfeuer
09.00 Uhr: Führung im Stift Zwettl (ca. 55 Minuten) mit Quiz
11.00 Uhr: Bootsfahrt auf dem Stausee Ottenstein
12.00 Uhr: Waldpädagogik, beginnend mit einem Mittagessen am Lagerfeuer
Ende: ca. 16.00 Uhr
Leistungen: Grillpaket, Stiftsführung, Bootsfahrt und Waldpädagogik: € 18,45/ SchülerIn
Die NÖ-Card kann bei diesem Angebot nicht akzeptiert werden.
Das Programm findet bei jeder Witterung statt. Die Kinder sollen daher der Jahreszeit entsprechend gekleidet sein (gutes Schuhwerk). Bootsfahrt nur von Mai bis September möglich! Bei diesem Ausflugspaket gehen zwei erwachsene Begleitpersonen pro Schülergruppe frei mit, Sonderregelungen für Integrationsklassen.
Stift Zwettl
Die mittelalterliche Klosteranlage ist zum Großteil unverändert erhalten und bietet auch für Schulklassen und Jugendgruppen viele interessante Entdeckungen. Wie wohnten die Mönche in früheren Zeiten, welchen Arbeiten gingen sie nach, wie sah ihr Tagesablauf aus? Viele Fragen drängen sich den Kindern auf und werden bei einer 55-minütigen Führung durch das Stift beantwortet.
Waldpädagogik
Die Führungen werden von Forstfachleuten mit waldpädagogischer Zusatzausbildung geleitet. Sie informieren in erlebnisorientierter Art über den Nutzen des Waldes. Das 4-stündige Programm bietet Einblicke in den Wald als Ökosystem, seine wirtschaftliche Bedeutung, Wasser im Wald, den Rohstoff Holz, Flora und Fauna.